Mit E-Power ins 2021: Käppeli lädt eLastwagen neu mit dem Alpitronic HYC




Käppeli Logistik lädt ihren neuen vollelektrischen Designwerk-Lastwagen mit einer Alpitronic Hypercharger DC-Ladesäule.

Im Dezember 2020 durften wir unser erfolgreiches Geschäftsjahr mit einem grossartigen Projekt abschliessen! Über unseren Partner SAK (St.Gallisch-Appenzellische Kraftwerke AG) erfuhren wir von dem spannenden Vorhaben der Käppeli Logistik AG: Das Logistikunternehmen aus dem Sarganserland, welches einen Vollservice im Bereich Transport anbietet, hat als erstes Schweizer Unternehmen in der Baubranche einen komplett elektrischen 40-Tonner-Lastwagen in ihre Flotte aufgenommen.

Bevor der Futuricum E-Truck aus dem Hause Designwerk Technologies AG ab April 2021 für den regulären Betrieb genutzt wird, hat vom 7. bis 11. Dezember 2020 eine Testphase stattgefunden, in welcher Leistung, Batterie, Fahrkomfort und Reichweite des Lastwagens überprüft wurden. Damit der E-Truck während dieser Woche mit genügend Strom versorgt werden konnte, kamen wir von simplee AG ins Spiel: Wir lieferten unseren Alpitronic Hypercharger zum Laden des Lastwagens. Der europaweit bekannte und ästhetische Schnelllader konnte dabei durch sein modulares System genau auf die Wünsche von der Käppeli Logistik AG angepasst werden.

Installiert wurde die DC-Ladestation vom kompetenten Team der SAK - und zudem lieferte die SAK dem E-Truck während der Testwoche 100% Naturstrom, welcher über erneuerbare Energielösungen wie Photovoltaikanlagen und Wasserkraftwerke gewonnen wird.

Nachdem der DC-Lader durch uns in Betrieb genommen wurde, stand dem Testen nichts mehr im Weg! In der Woche fuhr der Futuricum E-Truck ca. 800km und wurde dabei ca. 7-mal geladen. Dabei konnte unsere Ladestation durch ihr einfaches Handling und User-Freundlichkeit überzeugen.


Die SAK bei der Arbeit. Unser Alpitronic Hypercharger wurde montiert und installiert. Zudem wurde die Ladestation von der SAK mit 100% Naturstrom versorgt.



simplee bei der Inbetriebnahme unseres schönen Schnellladers.


Der Alpitronic Hypercharger und der Futuricum E-Truck – ein richtiges Dreamteam

Im Kurzinterview mit Mike Ritter, Geschäftsführer Käppeli Logistik AG

Im Kurzinterview äussert sich Mike Ritter, Geschäftsführer Käppeli Logistik AG, zum Projekt:

Herr Ritter wie ist die Testwoche des E-Trucks für Sie verlaufen?

Der ganze Test war ein grosser Erfolg. Wir sind stolz, als eines der erstes Schweizer Unternehmen in der Baubranche ein Zeichen im Hinblick auf E-Mobilität und Nachhaltigkeit zu setzten.

Was hat Sie am Alpitronic Hypercharger überzeugt?

Vor allem der user-freundliche und selbsterklärende Umgang mit dem Hypercharger ist ein riesiger Vorteil, da neue Fahrer nicht extra instruiert werden müssen, wie man das Gerät benutzt. Noch viel mehr hat mich aber das simplee Team, welches hinter dem Hypercharger steht, überzeugt!

Also waren Sie mit der Zusammenarbeit mit simplee AG zufrieden?

Sehr! Es ist schön, wenn man ein Projekt mit tollen Leuten umsetzten kann, welche dieselbe Begeisterung und Passion für ihre Arbeit haben, wie wir sie bei Käppeli leben, und dann auch noch mit absoluter Fachkompetenz glänzen können. Insbesondere hat mich auch die stete und transparente Kommunikation von simplee begeistert.

Also verfolgen Sie die Etablierung der E-Mobilität in Ihrem Unternehmen weiter?

Ja, der E-Truck wird ein fester Bestandteil unserer Flotte und es werden sicher noch weitere Projekte bezüglich der Elektromobilität folgen. Die richtigen Partner haben wir jetzt dafür. Man darf gespannt sein!

Wir freuen uns mit Käppeli Logistik und SAK, dass die Testwoche zum Jahresende als grosser Erfolg verbucht werden konnte und dass wir diesem tollen Unternehmen auch künftig als Produkt- und Knowhow-Partner rund um die Themen Elektromobilität und Lademanagement, zur Seite stehen dürfen.

Ganz nach unserem Credo „Gemeinsam vorwärts“ veranschaulicht das Projekt perfekt, was man mit Teamwork und einer guten Partnerschaft erreichen kann!