Installazione elettrica
Elektromobilität mit Verantwortung – ewz als zuverlässiger Partner für Ladeinfrastruktur 

Tempo di lettura: circa 3 minuti 

Dieser Partner braucht keiner speziellen Vorstellung: Als einer der grössten Energieversorger der Schweiz ist ewz im ganzen Land ein Begriff. Als Partner der ZSC Lions, des Zoo Zürich oder des Zürcher Silvesterlaufs sorgt ewz aber auch ausserhalb der Energieversorgung für viele Berührungspunkte mit der Bevölkerung. 


Im Gespräch mit Lukas Schmid, Produktmanager E-Mobilität, erhielten wir spannende Einblicke in die Rolle von ewz in der Elektromobilität, aktuelle Nachhaltigkeitsziele und kommende Entwicklungen.     


Lukas Schmid

Produktmanager E-Mobilität, ewz

simplee: Lukas, etwas provokativ: Mit grosser Macht kommt grosse Verantwortung. Ihr seid im Kanton Zürich einer der grössten Player im Bereich Energieversorgung . Welche Rolle spielt denn ewz in der Förderung der Elektromobilität in Zürich?    

Lukas:  ewz ist zusammen mit den lokalen Elektroinstallateuren ein zuverlässiger Partner für die Installation wie auch den Betrieb von ewz-Ladeinfrastruktur. Darüber hinaus können Privat- wie auch Geschäftskund*innen im ewz-Versorgungsgebiet der Stadt Zürich sowie Graubünden von attraktiven Förderbeiträgen profitieren.   

Die Entwicklung ist beeindruckend: In nur vier Jahren hat sich die Elektromobilität bei uns verzehnfacht. Unter anderem mit Projekten im öffentlichen Laden wie in den Parking Zürich Standorten: Elektroauto mit ewz-Naturstrom laden | ewz.energie

Bis Ende 2024 wurden von ewz über 5'000 Ladestationen in Betrieb genommen. Ladestationen werden in der Stadt Zürich und in einzelnen Gemeinden des Kantons Graubunden im Rahmen der klima- und energiepolitischen Ziele gefördert. Im Jahr 2024 hat ewz für 11'000 Ladestationen rund 6,9 Millionen Franken an Fördermittel ausbezahlt.

simplee: Und welche Dienstleistungen bietet ewz im Bereich Ladeinfrastruktur und Elektromobilität an?   

Lukas: Für Geschäftskund*innen plant, realisiert und finanziert ewz Ladeinfrastruktur im privaten sowie öffentlich zugänglichen Raum als rundum-sorglos-Paket. Für diese Kund*innen bietet wir einen 24/7 Support. Zudem übernimmt ewz die verbrauchsgerechte Abrechnung für die Endnutzer*innen u.a. auch mit der App «ewz mobil», die in der Schweiz sowie an rund 450'000 europäischen Ladestationen verwendbar ist.   

simplee: Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt ewz im Allgemeinen und speziell im Bereich Elektromobilität?   

Lukas:  Mit unserer Ladeinfrastruktur sowie den Fördermassnahmen unterstützt ewz das städtische Ziel Netto-Null bis 2040. Die Stadtverwaltung selbst will bereits fünf Jahre früher klimaneutral sein.   

Deshalb engagieren wir uns auch aktiv beim Ausbau der Ladeinfrastruktur innerhalb der Stadtverwaltung – in Verwaltungsgebäuden, städtischen Wohnliegenschaften sowie in Anlagen von Parking Zürich.  

simplee: Und welche Bestrebungen laufen im Kanton Graubünden?    

Lukas:  Ende April hat das Parlament des Kantons Graubünden die zweite Etappe des «Aktionsplans Green Deal» verabschiedet, mit dem unter anderem auch die Elektromobilität gefördert werden soll. Im TV-Bericht von RTR sagt unser Energieberater Andreas Poletti, dass ein solcher Aktionsplan eindeutig ein Beschleuniger für die Installation von Ladestationen sei. Dort wo wir als ewz Fördergelder bezahlen, werden tendenziell 10 plus Ladestationen von Anfang an installiert. Wo es keine Fördergelder gibt, sind es eine oder zwei Ladestationen.  

Einen spannenden Bericht zum Thema – für die nicht-Rätoromanen extra untertitelt – gibt es hier.  

simplee: Welche Art von Ladeinfrastruktur wird hauptsächlich installiert, und weshalb wurde diese ausgewählt?  

Lukas: In erster Linie kommen bei ewz-Ladestationen im AC-Bereich Produkte von Easee zum Einsatz. Sie überzeugen mit ihren technischen Eigenschaften in Kombination mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, das auch die ewz-Kundschaft zu schätzen weiss. Die Ladestationen von Easee suchen u.a. in Bezug auf die einfache Installation und Inbetriebnahme ihres gleichen.   

simplee: Welche Rolle spielen simplee und die Produkte von Easee in der weiteren Zusammenarbeit mit ewz?    

Lukas: Der Preis der Easee-Ladestationen mit dem dazu angebotenen Service von simplee überzeugt. Unsere Erfahrungen mit dem simplee Support-Service waren bisher sehr überzeugend. Der schnelle und direkte Kontakt mit eurem kompetenten Serviceteam wird von uns sehr geschätzt und als wertvoll erachtet.   

simplee: Lass uns über die Zukunft sprechen: welche weiteren nachhaltigen Mobilitätsprojekte plant ewz in naher Zukunft?    

Lukas: Potenzial sehen wir in der Nutzung von Flexibilitäten, also dem smarten Laden. Dies ist nicht nur netzdienlich, sondern bringt auch den ewz-Kund*innen, die sich aktiv dafür entscheiden, kommerzielle Vorteile.  

simplee: Wie sieht ewz die Entwicklung der Elektromobilität in Zürich in den kommenden Jahren?    

Lukas: Die Elektromobilität ist gekommen, um zu bleiben und ist nicht mehr aufzuhalten! Es ist höchsten eine Frage der Geschwindigkeit. Dies ist abhängig von Förderbeiträgen, steuerlichen Vergünstigungen oder wie sich auch die CO2-Bepreisung entwickelt. Wir glauben, dank günstigeren Fahrzeugen, u.a. auch aus China, die technisch auf höchstem Niveau sind, wird der Kaufentscheid künftig noch mehr beeinflussen. Die neusten Daten zu Neuzulassungen im Kanton Zürich zeigen: Der Anteil von batterieelektrischen Fahrzeugen stieg im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahresquartal markant an. Mit 28 Prozent ist er höher als je zuvor.  

Vielen Dank für das Gespräch, Lukas – und wir freuen uns, gemeinsam mit ewz die Mobilität der Zukunft mitzugestalten.  

Maggiori informazioni su Selmoni Infranet AG  

Ulteriori referenze.

IWB

Fornitore di energia

IWB - Easee per infrastrutture di ricarica sostenibili                                
             
         
Hustech

Installazione

Hustech Installations AG - opta per soluzioni di ricarica intelligenti di simplee                                      
                                                           
Helion

Fornitore di soluzioni energetiche 

Helion si affida a simplee per la mobilità elettrica nei parcheggi sotterranei.